Immer wieder halten neue Trennverfahren für kristalline Silizium-Solarzellen in den PV-Markt Einzug. Ein Beispiel ist die innovative Zellschneidtechnologie Laser Direct Cleaving (LDC). Das patentierte thermische Trennverfahren der InnoLas Solutions wird durch einen Laserstrahl geführt und ist ein Direktspaltverfahren.
Während beim traditionellen „Scribe and Break“ die Zelle ablativ angeritzt wird, übernimmt der Laser beim LDC das Führen der Bruchkante. Durch die lokale induzierte Spannung des Laserstrahls lässt sich dieser dann entlang einer nahezu frei definierbaren Linie bis zur gegenüberliegenden Zellkante führen. Die Solarzelle wird somit rein durch die vom Laserstrahl erzeugte Spannung gespalten. Das ist nicht nur besonders schonend für das Material, auch der Einsatz von zusätzlichen Kühlmedien sowie Absaugung entfällt.
Die vollautomatische Zellschneidlösung LDC kombiniert ein Laserspaltverfahren mit einer integrierten Handhabungsautomatisierung. Derzeit stellen Wafer ab einer Größe von 158,75 mm konventionelle Verfahren vor größere Herausforderungen. Mittels Laser Direct Cleaving ist eine Bearbeitung bis zu einer Wafergröße von 210 mm problemlos und nahezu taktzeitneutral möglich.
Die LUMION ist ein hochmodernes Lasersystem für die Bearbeitung kristalliner Solarzellen. Sie erreicht einen Durchsatz von bis zu 7.500 Wafern pro Stunde und wird in der industriellen Fertigung 24/7 eingesetzt. Die LUMION ist für verschiedene Anwendungen erhältlich, wie z.B. Laser Direct Cleaving (LDC), Passivierte Rückseiten-Kontaktöffnung (PERC) oder für die lokale Dotierung (LDSE).
Erhalten Sie kostenfrei branchenrelevante News:
© 2021 InnoLas Solutions GmbH Impressum | Datenschutz | AGB | AEB
InnoLas Solutions GmbH
Pionierstraße 6
82152 Krailling
P +49 89 8105 9168-1000
Ganz gleich ob Sie sich grundlegend beraten lassen möchten oder schon ganz genaue Vorstellungen haben – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Lassen Sie sich von unseren Beratern über unsere vielfältigen Services informieren.